Hasbro gibt Lieblingsspielzeugen und -spielen ein zweites Leben

Aktuelle Unternehmensmeldungen

Der Spielwarenhersteller Hasbro positioniert sich mit einem neuen Recycling-Programm für Spielzeug und Spiele als weltweiter Pionier der Spielwarenbranche. Bereits im Jahr 2018 hat Hasbro sein Spielzeug Recycling-Programm erfolgreich in den USA gestartet. Nun folgt Deutschland als erster europäischer Markt nach. Dabei holt der Markenhersteller den Produktrecycling-Spezialisten TerraCycle® als erfahrenen Partner ins Boot.

 Engagement für die Umwelt und die Gesellschaft haben bei Hasbro eine lange Tradition. Gemeinsam mit TerraCycle® macht sich das Unternehmen nun für eine intelligente und nachhaltige Ressourcennutzung stark. Im Rahmen des Hasbro Spielzeug Recycling-Programms können ab sofort alle Spielzeuge und Spiele des Herstellers, die nicht batteriebetrieben sind, zur Wiederverwertung zurückgegeben werden. Ziel der Recycling-Initiative ist es, Spielzeug und Spiele vor der Müllverbrennung zu retten und stattdessen die Materialien zu recyceln. So werden Umwelt und Ressourcen geschont. Teilnehmen kann jeder, der sich über www.hasbrotoyrecycling.de für das kostenlose Hasbro Spielzeug Recycling-Programm anmeldet.

Die nicht mehr benötigten Spielzeuge und Spiele können entweder in einer öffentlichen Sammelstelle abgegeben oder mit einem ausdruckbaren Versandetikett gratis eingesendet werden. TerraCycle® sorgt dafür, dass die Produkte in ihre Einzelteile zerlegt, die verschiedenen Materialien wie Kunststoffe, Metalle, Fasern u. a. getrennt und wieder in einen rohstoffähnlichen Zustand gebracht werden. Diese recycelten Materialien können dann von Herstellern für die Produktion von beispielsweise Lagerbehältern und Parkbänken genutzt werden. Wer teilnimmt, tut nicht nur etwas Gutes für die Umwelt, sondern wird mit TerraCycle® Punkten belohnt, die in Geldspenden für gemeinnützige Organisationen oder Schulen und Kindergärten umgewandelt werden.

„Das Hasbro Spielzeug Recycling-Programm passt hervorragend zu unserem Unternehmensziel, die Welt zu einem besseren Ort für Kinder und ihre Familien zu machen"", betont Rafaela Hartenstein, Hasbro Director Corporate Affairs für Europa. „Das Programm ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein in Hasbros konsequentem Nachhaltigkeitskurs.“

Mission Umweltschutz

Schon seit Jahren arbeitet das Unternehmen daran, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. So ist Hasbro heute bereits in den USA klimaneutral und hat in allen globalen Betriebsstätten einen Energieanteil aus erneuerbaren Energien von 99 Prozent erreicht.

Im Bereich der Verpackungen wurden im Jahr 2010 Drahtbinder durch Papierschnüre ersetzt. In 2013 wurde auf den Gebrauch von PVC in Packungen verzichtet und durch das recyclingfreundliche PET ersetzt. Inzwischen stammen über 90 Prozent der Papierverpackungen aus recyceltem Material oder aus Quellen mit nachhaltiger Forstwirtschaft. Seit diesem Jahr setzt Hasbro in seinen Produktverpackungen pflanzlich basiertes Bio-PET beispielsweise in Blisterpackungen oder Fensterkartons ein. Das neue Spielzeug Recycling-Programm ist nun ein wichtiger Schritt, auch bei den Produkten im Sinne der Umwelt Verantwortung zu übernehmen.

Hasbro als eine der „World’s Most Ethical Companies“® ausgezeichnet

Hasbro nimmt auch seine soziale Verantwortung sehr ernst und wurde dafür bereits mehrfach von renommierten, unabhängigen Instituten ausgezeichnet. Gerade in diesem Monat hat das amerikanische Ethisphere Institute Hasbro zum achten Mal in Folge in den Kreis der „World’s Most Ethical Companies®“ aufgenommen. Das Institut ist weltweit führend bei der Definition und dem Monitoring der Standards ethischer Geschäftspraktiken.

 

Download Presskit

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_ga_GDCCRGRTVJ
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen