Mission Spielzeugrecycling: Hasbro gewinnt das Handels- unternehmen Müller als neuen wichtigen Partner

Zusammen mit dem Unternehmen Müller weitet Hasbro seine Spielzeug Recycling-Initiative aus

  • Start der Zusammenarbeit: 28. Februar 2022
  • Einsendung von kaputtem Hasbro-Spielzeug jetzt auch über das kostenlose Versandetikett auf der Müller Webseite
  • Mit Hasbros Spielzeug Recycling-Programm werden Spielsachen z. B. zu Parkbänken und Mülleimern verwertet

Neu-Isenburg, 07. März 2022 – Das Spielzeug Recycling-Programm des Entertainment- und Spielwarenanbieters Hasbro nimmt immer mehr Fahrt auf. Seit dem 28. Februar erhält Hasbro starke Unterstützung durch den Handelskonzern Müller und bietet so den Verbraucher:innen erweiterte Möglichkeiten, ihr kaputtes Hasbro Spielzeug recyceln zu lassen.

Hasbro bietet seinen deutschen Verbraucher:innen nunmehr im vierten Jahr eine Möglichkeit, ihre kaputten Hasbro Spielzeuge entsorgen und recyceln zu lassen, die Schweiz sowie Österreich folgten im letzten Jahr. Mit Müller als starkem und strategischem Partner an der Seite erhält die Initiative weiteren Aufschwung, sodass Hasbro sein Angebot flächendeckend in Deutschland, Österreich und der Schweiz stärken kann.

„Familien und gerade Kindern liegen Nachhaltigkeit und Umweltschutz besonders am Herzen. Wir als Spielwarenhersteller und Müller als Handelspartner übernehmen hier Verantwortung, wenn es um unsere Spielzeuge bzw. den Verkauf geht. Wir möchten beweisen, dass wir Umweltschutz ernst nehmen und uns für nachhaltige Ressourcennutzung bei Spielwaren stark machen“, so Rafaela Hartenstein, European Director Corporate Affairs bei Hasbro. „Mit Müller an unserer Seite haben wir einen starken Partner, dem dieses Thema ebenso am Herzen liegt wie uns. Durch die Vernetzung unserer Synergien ermöglichen wir unseren Kunden flächendeckend in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, ihre kaputten Hasbro Spielzeuge kostenfrei einzusenden. Das Programm ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein in Hasbros langjährigem Nachhaltigkeitskurs, weshalb wir uns sehr über die Unterstützung eines so einflussreichen Partners wie der Müller Holding GmbH & Co. KG freuen.“

Kernpunkt der Initiative Spielzeug Recycling von Hasbro

Ziel der Recycling-Initiative ist es, Spielzeug und Spiele vor der Müllverbrennung zu retten und stattdessen die Materialien zu recyceln, um so die Umwelt zu schützen. Plastik ist ein wertvoller Rohstoff und sollte nicht in der Müllverbrennung landen. Doch genau das geschieht, wenn kaputtes Spielzeug im Gelben Sack oder über die Restmülltonne entsorgt wird – die Müllberge wachsen. Den Verbraucher:innen ist oft nicht bewusst, dass herkömmliche Recyclinganlagen für so komplexe Produkte wie Spielzeug gar nicht ausgelegt sind. Und das ist gleich doppelt so schlecht für die Umwelt, denn so gehen auch noch die hochwertigen Ausgangsmaterialien der Spielzeuge verloren. Das Recycling-Programm von Hasbro sorgt dafür, dass die Produkte in ihre Einzelteile zerlegt, die verschiedenen Materialien wie Kunststoffe, Metalle, Fasern u. a. getrennt und wieder in einen rohstoffähnlichen Zustand gebracht werden. Diese recycelten Materialien können dann für die Produktion von beispielsweise Vorratsbehältern und Parkbänken genutzt werden.

Strategische Partnerschaft auf Recycling-Mission

Die Initiative erfährt weltweit eine immer größer werdende Zustimmung. Hasbro initiierte das Spielzeug Recycling-Programm 2018 in den USA als weltweit erster Spielwarenhersteller, ein Jahr später wurde das Angebot auf den deutschen Markt ausgeweitet und Ende 2021 folgten Österreich und die Schweiz. Mit der Unterstützung von Müller baut Hasbro seine Initiative weiter aus und bietet so den Verbraucher:innen weitere Möglichkeiten, ihre kaputten Hasbro Spielwaren recyceln zu lassen.

Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die damit einhergehende Kundenzufriedenheit hat für beide Partner oberste Priorität. Daher fügt sich das Spielzeug Recycling-Programm von Hasbro perfekt in die nachhaltige Ausrichtung von Müller ein.

Einfach, schnell und kostenlos Spielzeug recyceln lassen

Mitzumachen ist einfach und für Verbraucher:innen kostenfrei: der Handelskonzern Müller stellt hierfür auf seiner Webseite ein kostenloses Versandetikett zum Download zur Verfügung, mit welchem kaputte Spielwaren von Hasbro per Post eingeschickt werden können. Einen Überblick, was alles zu Hasbro gehört, findet man online. Das sind zum Beispiel Actionfiguren von Transformers, kunststoffbasierte Spiele wie Vier Gewinnt oder Kreativsets von Play- Doh. Lediglich Spielzeuge und Spiele, die Batterien benötigen, sind ausgenommen.

Weitere Informationen zur Teilnahme finden Verbraucher:innen auf der Webseite von Müller.

Über Müller

Die Müller Holding GmbH & Co. KG ist europaweit in sieben Ländern mit fast 900 Filialen vertreten. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 35.000 Mitarbeiter und rund 990 Auszubildende. Seit Juni 2019 ist neben dem Firmengründer Erwin Müller der Handelsexperte Dr. Günther Helm in die Geschäftsführung eingetreten, der den Generationenwechsel bei Müller vorantreiben soll. Müller führt rund 190.000 Artikel in den Bereichen Parfümerie, Drogerie, Schreibwaren, Spielwaren, Haushalt & Ambiente, Multimedia, Naturkosmetik, Bio-Nahrung, Handarbeit, Strümpfe, Tiershop und Genusswelten.

 

Diese Bilder und weiteres Material finden Sie hier: 

Download Presskit

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_ga_GDCCRGRTVJ
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen