Hasbro schenkt Lieblings-Spielzeugen und -Spielen ein zweites Leben

Der weltweit erste Spielwarenhersteller mit eigenem Recycling-Programm weitet dies jetzt auf Österreich und die Schweiz aus

  • Spielzeug kann nicht über die regulären Recycling-Kreisläufe aufbereitet werden
  • Mit Hasbros Spielzeug-Recycling Programm werden Spielsachen z. B. zu Parkbänken und Mülleimern
  • Start in Österreich und der Schweiz im Oktober

Dreieich, 06. Oktober 2021 – Der Entertainment- und Spielwarenanbieter Hasbro etabliert sich mit seinem Recycling Programm für Spielzeug und Spiele als weltweiter Pionier der Spielwarenbranche. Bereits im Jahr 2018 hat Hasbro sein Spielzeug Recycling Programmerfolgreich in den USA gestartet. Seitdem wird das Programm kontinuierlich für weitere Länder geöffnet. Ab Oktober 2021 können jetzt auch Verbraucher:innen in Österreich und in der Schweiz kostenlos teilnehmen. Dabei arbeitet der Markenhersteller mit dem Produktrecycling-Spezialisten TerraCycle® als erfahrenem Partner zusammen.

Plastik ist ein wertvoller Rohstoff und sollte nicht in der Müllverbrennung landen. Doch genau das geschieht, wenn defektes Spielzeug im Gelben Sack oder über die Restmülltonne entsorgt wird. Deshalb finanziert Hasbro ein eigenes Recycling Programm und macht sich so für eine nachhaltige Ressourcennutzung bei Spielwaren stark.

Im Rahmen des Hasbro Spielzeug Recycling Programms können ab sofort alle kaputten Spielzeuge und Spiele des Herstellers, die nicht batteriebetrieben sind, auch in Österreich und der Schweiz zur Wiederverwertung zurückgegeben werden. Ziel der Recycling-Initiative ist es, Spielzeug und Spiele vor der Müllverbrennung zu retten und stattdessen die Materialien zu recyceln und die Umwelt zu schützen.

Die kaputten oder nicht mehr benötigten Spielzeuge und Spiele können entweder in einer öffentlichen Sammelstelle abgegeben oder mit einem ausdruckbaren Versandetikett gratis von zu Hause aus eingesendet werden. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Verbraucher:innen aus Österreich online unter http://www.terracycle.com/de-AT/brigades/hasbro-at und aus der Schweiz unter www.terracycle.com/de-CH/brigades/hasbro-ch oder http://www.terracycle.com/fr-CH/brigades/hasbro-ch.

TerraCycle® sorgt dafür, dass die Produkte in ihre Einzelteile zerlegt, die verschiedenen Materialien wie Kunststoffe, Metalle, Fasern u. a. getrennt und wieder in einen rohstoffähnlichen Zustand gebracht werden. Diese recycelten Materialien können dann für die Produktion von beispielsweise Lagerbehältern und Parkbänken genutzt werden. Wer teilnimmt, tut nicht nur etwas Gutes für die Umwelt, sondern wird zudem mit TerraCycle® Punkten belohnt, die in Geldspenden für gemeinnützige lokale Organisationen oder Schulen und Kindergärten umgewandelt werden.

„Das Hasbro Spielzeug Recycling-Programm passt hervorragend zu unserem Unternehmensziel, die Welt zu einem besseren Ort für Kinder und ihre Familien zu machen“, betont Rafaela Hartenstein, Hasbro Director Corporate Affairs für Europa. „Das Programm ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein in Hasbros konsequentem Nachhaltigkeitskurs, weshalb wir uns sehr freuen, es nun auch in Österreich und der Schweiz starten zu können.“

Hasbro ist bei den 2020 erstmals verliehenen Play For Change Awards von Toy Industries of Europe (TIE) mit dem Gold Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden.

Mission Umweltschutz

Schon seit 2007 arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, seine Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Inzwischen stammen über 90 Prozent der Papierverpackungen aus recyceltem Material oder aus Quellen mit nachhaltiger Forstwirtschaft. Erklärtes Ziel der Unternehmens-Initiative „Plastikfreie Verpackungen“ ist es, nahezu jegliches Plastik aus den Verpackungen für neue Produkte bis Ende 2022 zu eliminieren. Bereits seit 2010 wurden alle Plastikummantelten Drahtbinder durch Schnüre aus Papier ersetzt, und drei Jahre später wurden Fensterfolien und Blisterverpackungen aus PVC auf den recyclingfreundlichere PET-Kunststoff umgestellt. Das Hasbro Spielzeug Recycling-Programm ist ein konsequenter Schritt, auch bei den Produkten im Sinne möglichst umweltschonend zu handeln und wertvolle Ressourcen für die Kreislaufwirtschaft wiederzuverwenden.

 

Download Presskit

 

Über TerraCycle:

TerraCycle® (www.terracycle.com)  wurde 2001 in den USA gegründet, operiert seit 2011 in Deutschland und ist mittlerweile ein Weltmarktführer im Sammeln und Wiederverwenden traditionell schwer-recycelbarer Materialien im Konsumgüterbereich. TerraCycle® arbeitet mit hunderten Markenpartnern in 21 Ländern weltweit, um Verpackungen und Produkte zu recyceln, die typischerweise auf der Mülldeponie oder in der Müllverbrennung landen würden. Die Materialien werden wieder in einen Rohstoffzustand gebracht, die in der Herstellung neuer Produkte Verwendung finden. Konsumgüter-Verpackungen und -Produkte werden in länderweiten kostenlosen Recyclingprogrammen gesammelt, in denen Teilnehmer pro eingesandtem Artikel Spenden für Schul- und Kindergartenprojekte, Vereine und andere gemeinnützige Projekte sammeln können.

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_ga_GDCCRGRTVJ
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen