Hasbro präsentiert seinen Nachhaltigkeitsweg auf der bio!TOY 2021

Aktuelle Unternehmensmeldungen

Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich das Unternehmen in vielfältigen Nachhaltigkeits-Initiativen

  • Das Unternehmen präsentierte bisherige Erfolge und seine Ziele im Rahmen der internationalen bio!TOY 2021 Konferenz in Nürnberg.
  • Mit der Initiative „Plastikfreie Verpackungen“ werden bis Ende 2022 alle neuen Produktverpackungen ohne Kunststoff auskommen.
  • Als erster Spielwarenhersteller weltweit finanziert Hasbro ein eigenes Spielzeug-Recycling Programm zur Wiederverwertung der Rohstoffe.

Dreieich, 23.09.2021 – Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Hasbro-DNA. Schon seit über einem Jahrzehnt engagiert sich das Unternehmen auf diesem Feld. Die bisherigen Errungenschaften präsentierten zwei Hasbro-Vertreter*innen im September auf der europäischen Konferenz bio!TOY 2021 vor der Spielwaren- und Kunststoffbranche.

Soziale unternehmerische Verantwortung bei Hasbro  ist breit aufgestellt und umfasst die Bereiche  Produktsicherheit, Umweltverantwortung, ethische Beschaffung, Menschenrechte und Inklusivität. Neben den ehrgeizigen Zielen im Bereich der Produktionsstätten und Standorten hat das Unternehmen im Rahmen der Veranstaltung auch einen aktuellen Status zu seiner Initiative „Plastikfreie Verpackungen“ gegeben. Seit 2007 arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, seine Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Erklärtes Ziel der jüngsten Initiative ist es, nahezu jegliches Plastik aus den Verpackungen für neue Produkte bis Ende 2022 zu eliminieren. So werden bereits seit 2010 alle Drahtbinder durch Schnüre aus Papier und weiteren Materialien ersetzt und drei Jahre später wurde von PVC-Fensterfolien und Blisterverpackungen auf das recyclingfreundlichere PET-Plastik umgestellt.

Bei den Verpackungen seiner neuen Spielwaren verzichtet Hasbro nun auf Kunststoff und nutzt stattdessen Materialien auf Papierbasis. Um den Verbrauchern das Produkt in der Verpackung zu präsentieren, setzt das Unternehmen auf die Nutzung fotorealistischer Abbildungen oder offener Boxen. Mehr als 90 % aller Papierkomponenten in der Verpackung werden aus recyceltem Material oder aus Quellen stammen, die eine nachhaltige Forstwirtschaft betreiben.

Allein bis Ende 2022 spart Hasbro so voraussichtlich schon ca. 8.62 Millionen Kilogramm Kunststoff ein.

Neue Verpackungen

Bei dem My Little Pony Artikel Princess Cadance Tolle Haarpracht (links), für den traditionell PET-Blister verwendet worden wären, ist die Verpackung nun offen.

Bei der neuen Play-Doh-Verpackung (rechts) nutzt Hasbro den zusätzlichen Platz auf der Vorderseite der Verpackung, um die Kreationen zu präsentieren, die mit der enthaltenen Play-Doh gemacht werden können.

In der Vergangenheit präsentierte NERF neue Dart-Technologien in der Regel hinter PET-Plastik-Fensterfolien oder Blistern, wie bei der Ultra-Serie. Jetzt ersetzen fotorealistische Bilder die Blisterverpackungen auf einer geschlossenen, plastikfreien Verpackung.

Spielzeugrecyclingprogramm und Mr. Potato Head goes Green

Seit 2018 ist Hasbro das erste Spielzeugunternehmen der Welt, das sein eigenes Spielzeugrecyclingprogramm finanziert, um Menschen dabei zu helfen, geliebte Spielzeuge und Spiele verantwortungsvoll zu entsorgen, damit sie zu neuen Materialien und Produkten recycelt werden können.

Letztes Jahr brachte Hasbro Mr. Potato Head Goes Green auf den Markt, das gleiche fünf Zoll große Spielzeug, das jeder kennt und liebt. Aber dieser Kartoffelbauer wird aus pflanzlichem Kunststoff hergestellt, der aus Zuckerrohr, einem nachwachsenden Rohstoff, gewonnen wird.

 

Download Presskit

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_ga_GDCCRGRTVJ
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen