Falschgeld-Alarm bei Monopoly

Hasbro Gaming präsentiert die neue Version des Klassikers, der man einfach nicht trauen kann!

  • In Monopoly Falsches Spiel sind erstmals gefälschte Monopoly- Dollar in Umlauf.
  • Spieler*innen können mit dem beiliegenden Decoder Falschgeld und gefälschte Ereigniskarten aufdecken und so zusätzlich Geld einnehmen.
  • Die neue Monopoly Variante ist ab sofort erhältlich.

Dreieich, 04.11.2021 – Hasbro Gaming präsentiert die witzige neue Variante seines Familienspiele-Klassikers Monopoly. Gefälschte Monopoly-Dollar sind hier im Umlauf und müssen von den Spieler*innen mit einem Decoder aufgedeckt werden. Monopoly Falsches Spiel sorgt für jede Menge Abwechslung.

Im Jahr 2020 hatte die Deutsche Bundesbank rund 58.800 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Da Falsch- geld nicht ersetzt wird, weist die Bundesbank darauf hin, dass Banknoten stets aufmerksam zu prüfen sind.¹ Und genau darum geht es auch in der neuen spannenden Variante von Monopoly, dem berühmten Spiel um den großen Deal. Erstmals sind hier gefälschte Monopoly-Dollar und Ereigniskarten im Spiel. In Monopoly Falsches Spiel können Spieler*innen mit dem beiliegenden Decoder das Falschgeld und gefälschte Ereigniskarten aufdecken und so zusätzlich Geld einnehmen. Das übergeordnete Ziel ist dabei das Gleiche wie im Klassiker: um den Spielplan ziehen und so viel Geld wie möglich einkassieren. Der Spieler mit dem meisten Geld am Spielende – egal ob es gefälscht ist oder nicht – gewinnt!

Was ist anders an Monopoly Falsches Spiel?
Auf allen Geldscheinen befindet sich ein verstecktes Muster mit dem Gesicht von Mr. Monopoly, das nur mit dem beiliegenden Decoder zu sehen ist. Auf einigen Scheinen trägt Mr. Monopoly eine Maske, was bedeutet, dass diese gefälscht sind. Jede*r Spieler*in erhält pro Spielrunde zwei grüne Decoderchips, die er oder sie einlösen kann, um den Decoder zu benutzen. Das kann man immer dann, wenn ein*e andere*r Spieler*in bezahlen muss oder bei der Bank bzw. mit Mitspieler*innen Geldgeschäfte abwickelt. Ist ein falscher Geldschein entdeckt, darf er behalten und beim Kassensturz am Ende des Spiels dazugezählt werden. Die Person, die den Schein nun los ist, muss aus eigener Tasche nachzahlen.

Dieses Spiel sorgt für viel Abwechslung, wenn Familien und Freunde in der Herbstzeit und während der Feiertage wieder zu gemeinsamen Spieleabenden zusammenkommen.

Diese Bilder und weiteres Material finden Sie hier:

Download Presskit

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_ga_GDCCRGRTVJ
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen